top of page
und gründe in die Mittküche!

 

 

 

Kitchen Incubator

Du hast Deine Geschäftsidee im Gastro-Bereich ausgearbeitet, und stehst vor der Frage wie und wo Du gründen willst.

Finde mit uns heraus, ob es nicht sinnvoll wäre direkt in die Mittküche zu gründen.

 

KONTAKT

 

 
Leistungen aus dem Gründerpaket
 
 
Betriebsstätte in der Mittküche

Betreuung bei der Gewerbeanmeldung für eine feste Betriebsstätte in der Mittküche

Informationsgespräch, Ausfüllhilfe für Anmeldeformalitäten, Begleitung der Vorstellung beim Gesundheitsamt und bei dem zuständigen Lebensmittelkontrolleur, Bereitschaft für einen Besuch des Lebensmittelkontrolleurs zur Besichtigung der Betriebsstätte in der Mittküche. 

 

 

Zertifikat nach §4 LMHV             

Ausbildung nach Lebensmittelhygieneverordnung mit vom Gesundheitsamt anerkanntem Zertifikat

Abarbeitung der geforderten Themen der Lebensmittelhygieneverordnung

Kursdauer einmalig 6 Stunden

Lehrmaterialien inklusive

 

 

Einzelcoaching

Einzelsitzungen mit unserer Gastronomiecoach für  alle Fragen rund um Gastronomie. Lebensmittelverarbeitung oder Produktion mit einer Ausbilderin für Großküchen. 

Q&A - Zeit eigene Fragen zu klären

Informationen zu Genehmigungen, Hygieneanforderungen, und praktische Tipps sowie Kontakte zu Profis und weiteren Dienstleistungen

Gründerberatung in allen Fragen rund um eine Betriebsgründung

 

 

Testserie Produktion

Schichten in der Mittküche mit einem Profikoch für eine Testserie

 

Alle vorhandenen Profi-Küchengeräte zur freien Verfügung

Einweisung in deren Nutzung

 

 

WERDE MITTKOCH

Wer braucht schon zur Gründung eine eigene Küche

 

  • Lean StartUp, das Produkt soll sich erst etablieren, bevor investiert wird

  • Anforderungen an die Küche werden mit der Zeit klar 

  • Oftmals kann eine eigene Räumlichkeit nicht ausgelastet werden

  • Wer will schon eine Finanzierung in Höhe einer Küchenausstattung

Rechenbeispiel

 

Wir stellen uns die folgende Situation vor. Du bist der Gründer eines Cateringunternehmen im ersten Jahr. Du hast bereits feste Kunden und bist tagtäglich auch mit Akquise beschäftigt. Manchmal sagen Kunden ganz kurzfristig zu, oder Du bekommst Anfragen für riesige Events, die Deine normale Kapazität als Start-Up weit überschreiten würden.

 

Für die Beispielrechnung gehen wir davon aus dass Du im ersten Jahr Deiner Selbstständigkeit die Zusage für

25 Termine über das Jahr verteilt bekommen hast. Diese Events waren alle unterschiedlich groß, manchmal hast Du bis zu 10 Helfer mit zugebucht, und natürlich waren die Termine im Sommer und um die Weihnachtszeit geclustert.

 

 

Mit einer eigenen Küche
  • die meisten geben 1000 € pro Monat im Businessplan für eine eigene Küche an (12 x 1000 € sind Küchenkosten im ersten Jahr von 12.000 €)

  • angeschaffte Maschinen werden über mindestens 5 Jahre abgeschrieben

  • Mietverträge, Versicherungen, Finanzierungskosten

 

 

Kurzfristig in die Mittküche gebucht
  • Einzeltermine, teilweise kurzfristig gebucht für im Schnitt 250 € pro Monat (25 x 120 € sind Küchenkosten im ersten Jahr von 3.000 €)

  • eindeutiger Herstellungsnachweis

  • keine Vertragsbindung

  • Nutzungskosten sind voll steuerlich absetzbar

 

 

In der Badewanne gekocht
  • viele kochen zu Hause 

  • das Gewerbe ist nicht richtig gemeldet

  • Essen war schon immer Privatangelegenheit

INFORMIERE DICH

 

​SCHICKE EINE MAIL
bottom of page